 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Kopenhagen |
 |
Geografie |
 |
Kopenhagen liegt auf Dänemarks zweitgrößter Insel Seeland (Sjælland), nicht weit von Malmö in Schonen in Schweden. Ein kleinerer Teil Kopenhagens liegt auf der Insel Amager. Geologisch gesehen befindet sich die gesamte Stadt auf der eiszeitlichen [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
Die Innenstadt beherbergt wie in fast jeder anderen europäischen Großstadt das Dienstleistungszentrum, Handwerksbetriebe und Industrieanlagen (Maschinen-, Porzellan- und Textilfabriken), die, soweit noch nicht in andere Länder ausgegliedert, größtenteils [mehr...] |
 |
|
 |
Kopenhagen (dän. København = "Kaufmannshafen", historisch Hafnia = "Hafen", tschech. u. slowak. Kodaň, finn. Kööpenhamina, schwed. Köpenhamn, isl. Kaupmannahöfn, fär. Keypmannahavn, ital. Copenaghen) [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung |
 |
In Kopenhagen und im Großraum gibt es:
Die Universität von Kopenhagen (gegr. 1479);
die Dänische Königliche Bibliothek, die zugleich National- und Universitätsbibliothek ist;
das Niels-Bohr-Institut;
die Hochschule [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Dänemark |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Religion |
 |
Die große Mehrheit der Dänen gehört zur staatlich verankerten evangelisch-lutherischen "Folkekirke" (Volkskirche), die in der Reformationszeit bruchlos und unter Beibehaltung vieler Traditionen und Zeremonien aus den katholischen Bistümern des Landes [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Dänemark ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie. Das Staatsoberhaupt, das jedoch nur repräsentative Funktionen wahrnimmt, ist die Königin oder der König. Derzeitiges Staatsoberhaupt ist Königin Margrethe II. Das dänische Parlament, das Folketing, [mehr...] |
 |
|
 |
Das Königreich Dänemark (dänisch Kongeriget Danmark) ist ein Staat in Skandinavien von etwa 43.000 km² Fläche, von denen ungefähr ein Drittel auf die insgesamt 406 Inseln entfällt.
Die größten Inseln sind Seeland (etwa 7.000 km²) und [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
Dänemark wird in 13 Ämter und in 271 Kommunen eingegeteilt. Die 13 Ämter sind:
Ã…rhus Amt,
Frederiksborgs Amt,
Fyns Amt (Fünen)
Københavns Amt (Kopenhagen),
Nordjyllands Amt (Nordjütland), [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|