Einfach güstig fliegen: Oslo erleben mit www.bestairtravel.org
Hin und weg mit www.bestairtravel.org: Güstig fliegen - Oslo ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.bestairtravel.org.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.bestairtravel.org güstig fliegen? Oslo-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Oslo in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Oslo
Sehenswürdigkeiten
Oslo hat viele Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair der innersten Fjordlage.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen u.a.:
mehrere Schiffsmuseen (Wikingerschiffe, Fram-Museum, Kon-Tiki)
Oslo hat zwei internationale Flughäfen, Oslo-Gardermoen und Oslo-Torp. [mehr...]
Oslo (dt. , norw. , lokal auch , vormals Christiania und Kristiania) ist die Hauptstadt Norwegens und hat durch zahlreiche Eingemeindungen mittlerweile 521.886 Einwohner (Stand Januar 2004). Die Stadt wurde von Wikingern gegründet [mehr...]
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter
Bernt Anker, Geheimkämmerer und Gutsbesitzer
Peter Chr. Asbjørnsen, Schriftsteller und Märchensammler
Die menschliche Besiedlung Norwegens begann nach der letzten Eiszeit etwa im 8. Jahrtausend v. Chr., als Jäger und Sammler dem schmelzenden Eis nach Norden folgten. Die bisher ältesten Funde menschlicher Besiedlung sind rund 10.300 Jahre alt. Sie wurden [mehr...]
Wirtschaft : Tourismus
Tourismus in Norwegen
Skigebiete in Norwegen
Bild:AK2 ubt.JPEG|Häuserzeile in Kristiansand.
Bild:Lofoten_Hamnoy.jpg|Hafen von Hamnøy auf den Lofoten.
Bild:Karl johan statue_1.jpg|Kgl. Schloß in Oslo. [mehr...]
Wirtschaft
Die gültige Währung Norwegens ist die Norwegische Krone.
Norwegen besitzt laut HDI-Rang 2003 den höchsten Lebensstandard der Welt. Das Pro-Kopf-Einkommen ist eines der höchsten. [mehr...]
Kultur : Bibliothekswesen
Das Bibliothekswesen Norwegens wird von der bibliothekarischen Fachwelt als vorbildlich angesehen. Es gibt 892 kommunale öffentliche Bibliotheken, 336 wissenschaftliche Bibliotheken und 19 Landesbibliotheken sowie die Norwegische Nationalbibliothek. Das [mehr...]