Einfach güstig fliegen: Wotje erleben mit www.bestairtravel.org
Hin und weg mit www.bestairtravel.org: Güstig fliegen - Wotje ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.bestairtravel.org.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.bestairtravel.org güstig fliegen? Wotje-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Wotje in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Bangalore
Geographie und Klima
Bangalore liegt im Dekkan-Tafelland, im südlichen Teil des indischen Subkontinents, auf etwa 900 m über Meereshöhe. Dadurch herrschen trotz der tropischen Lage auf etwa 13° nördlicher Breite milde Temperaturen – im Winter geht die Temperatur nachts [mehr...]
Wirtschaft : Luft- und Raumfahrt
Ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Aufschwung Bangalores war, dass die indische Regierung hier – weit weg und daher gut geschützt vor potentiellen Gegnern wie Pakistan und der Volksrepublik China - stark in Forschung und Schwerindustrie, insbesondere [mehr...]
Geschichte
Bangalore wurde wahrscheinlich 1537 von Kempe Gowda I (1510–1570) gegründet. Kempe Gowda soll für diese neue Stadt den Namen Bengaluru gewählt haben, da seine Mutter und seine Ehefrau aus einer Ansiedlung dieses Namens stammen, die heute noch als [mehr...]
Infrastruktur
Die Infrastruktur der Stadt kann mit der rasanten Entwicklung der Informatikbranche der letzten 20 Jahre nicht mithalten. Es gibt keine Straßenbahnen, und die U-Bahn steckt erst im Planungsstadium. Einzige öffentliche Verkehrsmittel sind die völlig überlasteten [mehr...]
Länderinfo
Land des Tages: Osttimor
Geschichte
Seit dem 14. Jahrhundert gehörte Timor zu dem hinduistisch geprägten altindonesischen Majapahit-Königreich. 1586 werden große Teile Timors zu einer portugiesischen Kolonie (Portugiesisch-Timor). Der westliche Teil der Insel Timor wurde ab dem 17. Jahrhundert [mehr...]
Politik
Der Präsident von Osttimor wird alle fünf Jahre gewählt und hat eher symbolische Befugnisse, er besitzt aber ein Vetorecht bei der Gesetzgebung. Nach den Parlamentswahlen bestimmt der Präsident einen Premierminister, der die Mehrheit einer Partei oder [mehr...]
Bevölkerung
Fast alle Einwohner Osttimors sind katholischen Glaubens (97 Prozent). Es gibt Minderheiten von Protestanten, Muslimen und Buddhisten. Der animistische Glauben ist weitgehend verschwunden. Allerdings tauchen animistische Elemente im katholischen Ritus [mehr...]
Kultur
Siehe: Francisco Borja da Costa, Freiheitskämpfer und Dichter der Nationalhymne [mehr...]